Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Vermittlung
    • Plattform
  • Info
    • Die Tenne
    • Leitbild
    • Archiv
    • Besucher
    • Anmeldung
    • Mitglied werden
  • Suche

2020 Rückblick

Spätsommer und Herbst
Fr., 01. 01. 2021
Das Covid 19 Pandemie Jahr 2020 war für alle, aber vorallem auch für die Kulturveranstalter, eine besondere Herausforderung. Das geplante Programm im Frühjahr 2020 mussten aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen entweder abgesagt beziehungsweise verschoben werden. So hat sich alles auf den Spätsommer und Herbst 2020 konzentriert. Die Veranstaltungen wurden im Herbst nach genauen Schutzplänen für die Künstler und Zuschauer nach den aktuellen Covid-Bestimmungen umgesetzt.

 

Kreativwochen Luftsprung für Kinder  

17. – 21. August und  24. – 28. August

Die Artenne Nenzing bot eine Ferienbetreuung für Kinder von 6-12 Jahren über zwei Wochen an. Ziel war es, den Kindern kreative und sinnstiftende Ferienerlebnisse anzubieten, die Natur, Handwerk und Kunst verbinden, und somit die Familien und berufstätige Frauen in der Region Walgau unterstützen.

Die Kinder wurden von den Künstlerinnen Monika Thomas, Franziska Stiegholzer, May-Britt Chromy-Nyberg,  Erika Lutz und dem Pädagogen und Kulturvermittler Helmut Schlatter angeleitet und begleitet.

 

Impulstag

So. 30. August, 11-17 Uhr 
zum Festival Galetscha. Dinna - Dussa

Ein Kulturpicknick mit Blick auf Nenzing und in den Walgau mit vielfältigem Angebot stand auf dem Programm. Aufgrund schlechter Witterungsbedingungen musste die Veranstaltung in die Artenne verlegt werden.

Initiatorinnen sind Daniela Jochum und Isabella Marte

glorious summer: Andreas Simma spielt William Shakespeares "Glorreicher Sommer".

today’s special: von und mit Roland Adlassnigg

Musik  Simonetta & Peter: Zwei wunderbare Stimmen begleitet von Gitarre und Mandola

Anknüpfen: wachsende Installation von und mit den Künstlerinnen Dorothea Rosenstock & Franziska Stiegholzer

 

Luaga & Losna

1. – 6. September

Die ARTENNE als Plattform für die Dramatikerbörse beim Kinder- und Jugendtheater-Festival „Luaga & Losna“ mit Lesungen und Diskussionen  (siehe:  www.luagalosna.at)

 

Konstellationen des Möglichen

Sa. 5. September - Dauer der Ausstellung bis 11. Oktober

17 Vorarlberger Künstler*innen zeigen ihre Arbeiten dazu.

Gottfried Bechtold, Melanie Berlinger, Cornelia Blum-Satler, Alois Galehr, Harald Gmeiner,
Harald Grünauer, Thomas Hoor, Michael Mittermayer, Ruth Rhomberg-Malin, Dorothea Rosenstock und Franziska Stiegholzer, Manfred Schlatter, Veronika Schubert, Monika Thomas,  Alexandra Wacker, Stefan Waibel

 

Mose

Sa. 5. September

Thomas Keckeis (Gitarre, Gesang, Harmonika, Ukulele), Thomas Kuschny (Gitarre, Banjo, Tasten, Snare, Effekte), Markus Marte (Perkussion, Tasten, Stimme, Kalimba, Effekte), Karl Müllner (Bass, Glockenspiel) und Herbert Walser-Breuß (Trompete, Tuba)

Mit einem außergewöhnlichen Konzert mit MOSE fand der Abend nach der Vernissage seine Fortsetzung. Hungrig nach guter Livemusik wurde das Konzert von der Fangemeinde regelrecht gestürmt, sodass das Konzert bereits am Tag davor ausverkauft war. Mit einem Querschnitt durch ihre Musikstücke konnte MOSE aufs Neue überzeugen und unterstrichen mehr denn je, dass sie längst zu den Besten im Land zählen und bereits Kultcharakter haben.

 

Paula Ludwig, Freundschaft und Wege

Do. 10. September
Kunst und Drama (Nürnberg)

Friederike Pöhlmann-Grießinger und Roland Eugen Beiküfner brachten ein musikalisches Theaterstück über das Leben und Werk der Lyrikerin und Malerin Paula Ludwig (1900 –1974) geb. in Altenstadt/Feldkirch auf die Bühne.

 

Trickster Flint

Fr. 11. September

CD Präsentation

Markus Mörschbacher, Thorsten Hinrichsen, Rene Fend, Paul Amann und Johannes Kremmel

TF wildern in Wald und Flur der Folk-Musik, schweben in schwülstigen Wolken von sphärischen Ambientklängen und graben in grauen Höhlen des Indie-Pop-Rock um daraus Musik entstehen zu lassen, die den Zuhörer erdet, beflügelt und einfach glücklich macht. Trickster Flint-Lieder wühlen sich in die Gehörgänge derer, die sich darauf einlassen wollen, setzen sich fest und hoffen, für immer dort bleiben zu können.

 

Literatur & Musik

Sa. 12. September

Kuratiert von Karlheinz Pichler

Autorinnen und Autoren: Gabriele Bösch, Michael Donhauser, Monika Helfer, Hansjörg Quaderer, Dietmar Schlatter
Musik: Brainfisch (Arno Winter, Gerhard Keckeis, Angelika Bertel, Emil Scheibenreif, Johanna Augustin, Gunhild Häusle-Paulmichl

 

Museumszeit

13.10.2020

Am Samstag, dem 10. Oktober, konnten Kinder die Ausstellung "Konstellationen des Möglichen" gemeinsam mit dem Kurator Karlheinz Pichler besichtigen. Im Anschluss tauchten sie im Rahmen eines Workshops mit der Künstlerin May-Britt Chromy-Nyberg in die Welt des Druckens und Zeichnens ein, wobei das eine oder andere Kunstwerk inspieierte.

 

Sanierung des Waschhauses
April 2020 - April 2021

Das Wirtschaftsgebäude diente zum Wäsche waschen, Schnaps brennen sowie zum Schlachten. Es wurde auch geräuchert.

Während des Lockdowns haben wir im April 2020 mit dem Abbruch der baufälligen Öfen, der rußigen Zwischendecke und dem schräg abfallenden Betonboden begonnen. Darauf erfolgte die Sanierung der Wände, des Daches und des Bodens.  

Mit neuem Ofen, Kamin und Waschbecken - hier nach Plänen von DI Hansjörg Thum - soll das Gebäude eine neue Funktion als Buffetraum, Teeküche und Seminarraum erhalten. Auch eine Ergänzung zu den Ausstellungsflächen im Tenn ist angedacht und möglich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Luftsprung I
Luftsprung I
Luftsprung II
Luftsprung II
Impulstag - Andreas Simma
Impulstag - Andreas Simma
Luaga und Losna
Luaga und Losna
Vernissage: Konstellationen des Möglichen
Vernissage: Konstellationen des Möglichen
Ruth Rhomber-Malin
Ruth Rhomber-Malin
Mose
Mose
Kunst und Drama
Kunst und Drama
Trickster Flint
Trickster Flint
Gabriele Bösch
Gabriele Bösch
Monika Helfer
Monika Helfer
Donhauser, Pichler
Donhauser, Pichler
Museumszeit
Museumszeit
Waschhaus Zustand vor der Sanierung_Foto: Sarah Schlatter
Waschhaus Zustand vor der Sanierung_Foto: Sarah Schlatter
Plan Einbau_Hansjörg Thum
Plan Einbau_Hansjörg Thum

Downloads

PDF Icon Dokumentation 2020
 

 

ARTENNE

Plattform für Kunst und Kultur
Kirchgasse 6, Im Walgau
A-6710 Nenzing

Kontakt

Mobil: 0043 (0)664 73574514

E-Mail: info@artenne.at

Links

Über uns
Newsletter
Impressum
Datenschutzerklärung
> Kultur im Walgau