Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Vermittlung
    • Plattform
  • Info
    • Die Tenne
    • Leitbild
    • Archiv
    • Besucher
    • Anmeldung
    • Mitglied werden
  • Suche

HEIMAT KANN DER HIMMEL SEIN, ABER AUCH DIE HÖLLE > Zusammenfassung

Was wir über Heimat wissen könnten
Di., 21. 09. 2021
Veranstaltungen
Spannende und hochinteressante Matinee am Sonntag mit Elsbeth Wallnöfer. Was wir vergessen hatten, war ein Bücherangebot – das Interesse am Vortrag und danach an den Büchern von Volkskundlerin und Philosophin Elsbeth Wallnöfer war sehr groß.

 

Die Erläuterungen zum Heimweh als pathologische Erscheinung bei jungen Frauen, die als Hausangestellte in die Fremde gingen, oder jungen Männern beim Heer, aber auch bei Verbannung wie z.B bei Ovid waren ein Zugang zum Thema.

Die politische Definition von Heimat seit dem Napoleonkrieg im deutschsprachigen Raum – aufgrund des Zusammenschlusses der Herzogtümer und Kleinstaaten – war ein weiterer.

Heimat war ein übergeordneter, idealisierender Begriff. Heute werde der Begriff Heimat in der Politik als Kampfbegriff eingesetzt. Doch jeder verstehe was anderes unter Heimat, was sich auch in der aktuellen Ausstellung „Ein Stück Heimat“ in der Artenne widerspiegle. Auch die Kommentare der Anwesenden beim Vortrag bringen dies zum Ausdruck.

Im anschließenden Gespräch wird dann über Sprache, Doppelstaatsbürgerschaft und den Hype von Trachten anhand der Bilder von Lois Hechenblaikner aus der Serie „Volksmusik“ debattiert. Frau Wallnöfer sieht als Hauptmotiv bei den Abgebildeten sich einer Gruppe zugehörig zu fühlen, aber auch die Freude am Verkleiden.

Zusammenfassung: Hildegard Schlatter

 

Nächste Veranstaltung: LANGE NACHT DER MUSEEN, ORF am 2. Oktober 2021 und DIE LANDSCHAFT ALS PROJEKTIONSFLÄCHE INNERER ZUSTÄNDE > Gespräch mit Karlheinz Pichler am 3. Oktober 2021

Ähnliche Beiträge

HEIMAT KANN DER HIMMEL SEIN, ABER AUCH DIE HÖLLE > Matinee
 

 

ARTENNE

Plattform für Kunst und Kultur
Kirchgasse 6, Im Walgau
A-6710 Nenzing

Kontakt

Mobil: 0043 (0)664 73574514

E-Mail: info@artenne.at

Links

Über uns
Newsletter
Impressum
Datenschutzerklärung
> Kultur im Walgau