Inspiriert von dem englischen Begriff "Way-Finding-Design" (Orientierungssystem), werden 16 "Wegweiser"entlang des Weges zum Galetscha-Festivalgelände (1,4 km), und beginnend bei der Artenne Nenzing, installiert. Doch anstatt den Weg zu weisen, werden auf den Holztafeln kleine Anekdoten und "Weisheiten" preisgegeben.
Bewusstseinsstrom (engl. stream of consciousness), ein Begriff aus der Literatur und der Psychologie, könnte den Spaziergang und den Gedankengang beschreiben, den die Sehenswürdigkeiten am Weg, vergangene Erlebnisse und frischer Sauerstoff zusammenbringen. James Joyce's Ulysses spielt in der Stadt Dublin, aber welche Art von Visionen, Zufällen und Erinnerungen bietet die österreichische Landschaft einem Wanderer?
Dauer 20. August - 3. Oktober 2021
Statement der Künsterlnnen zur Installation in Nenzing
Tea Mäkipää
geb. 1973, Lahti, Finland
1998 BA Fine Art, Academy of Fine Arts, Helsinki, Finland 1998-1999 Konst & Arkitektur, Kungl. Konsthögskolan, Stockholm, Sweden 2003 MA Fine Art, Royal College of Art, London, United Kingdom
Monika Thomas
Die aus Nenzing stammende und seit 1987 in Westaustralien lebende Monika Thomas beschäftigt sich künstlerisch seit zwei Jahrzehnten mit Themen wie Natur, Umwelt und Migration.
2015 MA of Arts, CDAD - COFA UNSW Sydney 2011 BA Art (Art) Curtin University , Perth, WA
Weiterführende Links