Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Vermittlung
    • Plattform
  • Info
    • Die Tenne
    • Leitbild
    • Archiv
    • Besucher
    • Anmeldung
    • Mitglied werden
  • Suche

SPECULATIVE INNOVATION > PRESENTATION

Fachbereich Gestaltung, Bachelor Intermedia, 2023
Do., 01. 06. 2023
Termine
Ausstellungen
Vermittlung
How will the Walgau region und its human and non-human inhabitants develop until the year 2050 ? Wohin werden sich der Walgau und seine human und non-human Bewohner:innen im Jahr 2050 entwickelt haben ?

 

SPEKULATIVE INNOVATIONEN > PRÄSENTATION
Der Walgau und seine Potentiale

1. – 11.  Juni 2023, Artenne Nenzing

(Vorarlberg University of Applied sciences): Student:innen des 4. Semesters imaginieren gemeinsam mit Austauschstudierenden aus Australien, Irland, den Niederlanden und Deutschland mögliche Zukunftsszenarien für die Region Walgau. Projektleitung: Sarah Schlatter und Robert Lang

Ausgehend von der Ist-Situation (den Ressourcen und Möglichkeiten der Region) und rückblickend auf Innovationen der Vergangenheit, beschäftigt sich das Projekt mit spekulativen Innovationen, die in Zeiten der gesellschaftlichen Transformation und des Klimawandels notwendig werden, um ein gesellschaftlich, wirtschaftlich und individuell erfülltes Leben führen zu können. Die Studierenden setzen sich dabei mit den stattfindenden Umbrüchen und neuen Technologien auseinander.

Die Studierenden werden von Sarah Schlatter und Robert Lang begleitet. Robert Lang leitet die Audiowerkstatt am Fachbereich Gestaltung und wird mit den Studierenden eine Soundscape kreieren, die zukünftige Entwicklungen über eine Audioinstallation erlebbar macht. Sarah Schlatter, Designerin und Künstlerin, wird mit den Studierenden visuelle Zukunftsbilder kreieren, die im Raum ihre Wirkung entfalten und Besucher inspirieren sollen: die Einbindung der Besucher anhand von interaktiven und partizipativen Formaten wird angestrebt, um den Vorstellungswelten und Ideen der Besucher eine sprachliche und visuelle Ausdrucksplattform zu geben.

Kooperationspartner sind die Artenne und die Regio im Walgau. Das Projekt möchte die Diskussion um wünschenswerte Entwicklungen in der Region bereichern.

 

 

FHV, University of Applied Sciences

Ein Projekt des Fachbereichs Gestaltung, BA Intermedia

Lehrveranstaltung Bühne und Elemente, 2023

Projektleitung und Dozierende: Sarah Schlatter und Robert Lang

Student:innen: Belinda Daniela Bampi / Ilona Broger /

Manfred Bros / Adrian Ebenberger / Anna-Lena Elbs /

Elisabeth Sophie Goehrig / Marc Gollner / Eric Gruner / Jannik Heinz /

Ann-Cathrin Hoppe / Ildikó Horváth / Luca Irmgard Martina Huber /

Minseo Kim / Sophia Konstantinou / Ye Won Lee / Paulina Nanda Leonhard /

Noor El-Majd Mroueh / Bettina Muxel / Lisa Oberholzer / Ashlee Orleow /

Leo Pichler / Aron Polcsik / Emma Rea / Sarah Reinig / Summer Slevin /

Manuel Summer /Jan Niklas Terodde / Isa Vriezekolk / Yaren Çi raci

Kooperationspartner: Artenne Nenzing, www.artenne.at, 2023

 

 

 

Downloads

PDF Icon Einladung_Fruehling_2023-SCREEN.pdf

Weiterführende Links

Interessanter Link
 

 

ARTENNE

Plattform für Kunst und Kultur
Kirchgasse 6, Im Walgau
A-6710 Nenzing

Kontakt

Mobil: 0043 (0)664 73574514

E-Mail: info@artenne.at

Links

Über uns
Newsletter
Impressum
Datenschutzerklärung
> Kultur im Walgau